Kinder haben Wünsche, aber nicht alle Eltern haben genug Geld, um die Wünsche zu erfüllen.
Seit dem Jahr 2019 rufen die Oberbürgermeisterin der Stadt Stutensee Petra Becker und der Verein „Essen für Alle e. V.“ (Trägermitglieder Stadt Stutensee, Evangelische Kirchengemeinden Stutensees, Katholische Seelsorgeeinheit Stutensee-Weingarten) in der Adventszeit die Stutenseer Bürgerinnen und Bürger auf, Wunschpatinnen und Wunschpaten für bedürftige Kinder ihrer Stadt zu werden.
Auch in unserer Stadt gibt es Familien, die an der Armutsgrenze leben, ihren Lebensunterhalt über das Jobcenter oder Asylbewerberleistung aufstocken müssen oder bestreiten. Die Gründe für Armut sind vielfältig. Wer arbeitslos, alleinerziehend ist oder eine schlecht bezahlte Arbeit hat, ist besonders armutsgefährdet, ebenso Menschen mit Migrationshintergrund. Auch Frauen im Rentenalter und kinderreiche Familien sind häufiger arm. Zudem können auch durch die Corona-Pandemie neue Notlagen entstanden sein.
Mit diesem Weihnachtswunschgeschenkebaum wollen wir wieder mal ein solidarisches Zusammenrücken erfahrbar machen.
Kinder und Jugendliche (bis 15 Jahre) aus dem Kreis der Familien im Jobcenter- (Bürgergeld) oder Asylbewerberleistungsbezug dürfen ihre Wünsche bis zu einer Höhe von 25 Euro an das FamilienBüro melden.
Wünsche, die erfüllt werden können, sind solche nach Spielzeug, Gesellschaftsspielen, Schulausstattung oder Lernmitteln, Bücher, CDs und DVDs, sowie Kleidung.
Alle Stutenseerinnen und Stutenseer, die gerne einem Kind eine Freude machen möchten, dürfen Wunschpate werden. Wir freuen uns, wenn alle Kinderwünsche erfüllt werden könnten.
Die Wunschgeschenke werden kurz vor Weihnachten vom FamilienBüro an die Kinder verteilt.
Auch in diesem Jahr ist es wieder besonders wichtig, Solidarität zu zeigen. Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen setzen und Kindern und deren Familien eine Freude machen.