





Seit dem Schuljahr 2010/2011 wird Schulsozialarbeit an der Erich Kästner Realschule angeboten. Dieses Angebot wurde 2012 auf das gesamte Schulzentrum erweitert und ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Schulen geworden.
Mit dieser Information wollen wir Sie auf die vielfältigen Angebote unserer Arbeit hinweisen und zeigen, dass Schulsozialarbeit neben Beratungs- und Unterstützungsangeboten, auch eine große Palette an freizeitpädagogischen Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche bietet.
Das Kinder- und Jugendhilfegesetz hat hier die rechtliche Grundlage geschaffen, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu fördern, zu unterstützen und zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten zu erziehen.
Im Sinne dieses Gesetzes bietet die Schulsozialarbeit in Stutensee verschiedene Angebote an. Diese ermöglichen es den Kindern und Jugendlichen einerseits, sich ihren Neigungen entsprechend zu verwirklichen und andererseits unterstützen wir sie beim Lösen von Konflikten.
Die vielfältigen Angebote richten sich an die Schülerinnen und Schüler. Die Schulsozialarbeiter sind aber auch Ansprechpartner für Eltern und Lehrer. Sie können beraten, vermitteln und bedingt intervenieren, wenn dies gewünscht wird.
Die Angebote basieren auf Freiwilligkeit. Das bedeutet, die Schulsozialarbeiter sind nicht weisungsbefugt, arbeiten nicht direktiv und bewerten nicht. Situationen werden beobachtet und beschrieben, um danach gemeinsam mit allen Beteiligten an Lösungsvorschlägen zu arbeiten.
Arbeitsweise
Das Angebot der Schulsozialarbeit basiert auf Freiwilligkeit und beinhaltet eine vertrauliche Beratung (Schweigepflicht Die Arbeit orientiert sich an den Stärken und Fähigkeiten der beteiligten Personen. Sie beruht auf folgenden Schwerpunkten:
Beratung und Einzelhilfe für
- Schülerinnen und Schüler bei schulischen und persönlichen Problemen und Schwierigkeiten
- Eltern bei allen sozialen Fragen und Vermittlung zu anderen sozialen Einrichtungen
- Lehrkräfte bei Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket, bei klassendynamischen Prozessen und bei Schülern mit Auffälligkeiten
Gruppenarbeit, Projekte, Arbeit mit Klassen
- Sozialkompetenztrainig mit Klassen
- Präventionsprojekte und Angebote (z.B. zum Thema Mobbing)
Offene, freizeitpädagogische Angebote für Schüler
- Video & Film: Filmwerkstatt, GrauBau TV
- Musik: Bandprojekt & Veranstaltungstechnik
- Mädchenarbeit
- Sport
Vernetzungsarbeit
- enge Kooperation mit GrauBau (Jugendzentrum)
- mit Vereinen in der Stadt Stutensee
- mit anderen sozialen Einrichtungen und Fachdiensten
- Teilnahme an verschiedenen Arbeitskreisen
Grundschulen in Blankenloch mit Büchig und das Thomas-Mann-Gymnasium
Matthias Bierhalter
Tel.: 07244/ 969-535
E-Mail: Schulsozialarbeiter
Pestalozzi-Schule Blankenloch:
Montag, Dienstag, Donnerstag
Thomas-Mann-Gymnasium:
Mittwoch im Schulzentrum Mensa 1. OG
Theodor-Heuss-Grundschule: Nach Vereinbarung
Grundschulen in Friedrichstal, Spöck und Staffort
Beate Kroll
Tel.: 07249/945226 oder 07244/969-576
E-Mail: Schulsozialarbeiter
Richard-Hecht-Grundschule:
Dienstag, Mittwoch und Freitag
Friedrich-Magnus-Grundschule:
Montag und Donnerstag
Drais-Grundschule: nach Vereinbarung
Erich Kästner Realschule
Stella Schultheis
Tel.:07244/735268
Email: Schulsozialarbeiter
Büro in der Mensa 1. OG: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung