Das Zukunftshaus Stutensee ist ein Projekt der Stadt Stutensee, das vom Land Baden-Württemberg gefördert wird und im Begegnungszentrum Regenbogen im Stadtteil Spöck untergebracht ist. Das Angebot richtet sich stadtteilübergreifend an alle Bürgerinnen und Bürger. Die Zielsetzung des Zukunftshauses ist es, die Teilhabe am digitalen Leben zu fördern, die Hürden der Digitalisierung im täglichen Leben zu reduzieren sowie Digitalisierung erlebbar zu machen.
In vielen Bereichen des Alltags sind digitale Angebote nicht mehr wegzudenken. Manchmal stehen sogar analoge Alternativen gar nicht mehr zur Verfügung oder sind nur mit großem Aufwand zugänglich. Wer sich mit der Nutzung digitaler Endgeräte wie PC, Laptop, Smartphone & Co. nicht oder nur wenig auskennt, wird hier schnell abgehängt oder sogar ausgeschlossen. Hier möchte das Zukunftshaus Stutensee Kompetenzen vermitteln, die eine selbstbestimmte eigenständige Teilnahme am digitalen Alltag ermöglicht. | |
Hierzu bieten wir eine Einzelsprechstunde an, in der wir individuelle Fragen zu digitalen Themen klären und die Nutzung von Smartphone, Laptop, Tablet etc. einüben. Zudem kommen in unregelmäßigen Abständen Referenten ins Zukunftshaus, um in einem Vortrag über digitale Inhalte oder auch potentielle Gefahren bei digitalen Anwendungen aufzuklären.
Darüber hinaus stellen wir die moderne Ausstattung unserer Räumlichkeiten für einen Coworking-Space zur Verfügung, der an zwei Vormittagen in der Woche die Möglichkeit bietet, von Spöck aus zu arbeiten, sich auszutauschen und dort die Geräte wie Drucker, Plotter, Smartboard etc. zu nutzen.