





Wir bemühen uns, unseren Webauftritt sukzessive barrierefreier zu gestalten. Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Landesgesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (L-BGG) verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der aktuellen BITV.
Diese Erklärung wurde im Oktober 2020 erstellt. Sie wird im Zuge weiterer Anpassungen angepasst.
Wie barrierefrei ist das Angebot?
Dieser Webauftritt / Diese Anwendung ist nur teilweise barrierefrei. Es werden nur teilweise die Anforderungen der aktuellen BITV erfüllt.
Die aktuellen nicht barrierefreien Bereiche werden in Bälde an dieser Stelle ausgeführt.
Wen können Sie bei Anmerkungen oder Fragen zur digitalen Barrierefreiheit (Feedbackoption) kontaktieren?
Sollten Sie auf unseren Seiten auf Barrieren stoßen, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit einer Beschreibung, wo Ihnen welche Barriere aufgefallen ist, an die folgende E-Mail-Adresse:
Name: Sachgebiet Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: presse@stutensee.de
Telefon: 07244/969-113
Kontakt zur Landesbehindertenbeauftragten
Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war, können Sie sich an die Landesbehindertenbeauftragte wenden.
Landes-Behindertenbeauftragte Stephanie Aeffner: 07 11/279-3358
Geschäftsstelle der Landes-Behindertenbeauftragten: 07 11/279-3360
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 07 11/279-3366
Poststelle@bfbmb.bwl.de
Weitere Informationen zur Landesbehindertenbeauftragten
Weitere Bedienungshinweise:
Schriftgröße
Sie können die dargestellte Schriftgröße im Browser beliebig anpassen. Dazu klicken Sie im Internet Explorer auf "Ansicht"; im Unterpunkt "Zoom" können Sie diesen "vergrößern" oder "verkleinern". Wenn Sie Firefox benutzen, können Sie die Schriftgröße über das Menü "Ansicht" ändern; hier wählen Sie im Unterpunkt "Zoom" "Vergrößern" oder "Verkleinern". In Chrome lässt sich das Menü zur Ansicht durch Anklicken des Schraubenschlüssels am oberen rechten Ende öffnen. Die Einstellung für Zoom ist dann direkt ersichtlich und kann schrittweise verändert werden. Bei allen genannten Browsern können Sie auch "STRG" und "+" oder "-" zum schrittweisen Ein- bzw. Auszoomen drücken.
Um PDF-Dateien zu öffnen, benötigen Sie einen entsprechenden PDF-Reader, z.B. Adobe Reader (http://get.adobe.com/de/reader).
Die bereitgestellten Inhalte sind soweit möglich als barrierefreie Dokumente aufbereitet. Wenn Sie Dokumente benötigen, die für Sie nicht zugänglich sind, wenden Sie sich über das Kontaktformular an uns. Wir werden uns bemühen, Ihnen die Inhalte in geeigneter Form zur Verfügung zu stellen.
Der grundlegende Seitenaufbau trennt Navigation von Inhalte und ist auf der gesamten Seite einheitlich gestaltet, um eine einfache Orientierung zu ermöglichen.
Sie haben zwei Möglichkeiten der Navigation.Die Hauptnavigation befindet sich im Kopf der Seite, sie ermöglicht den Zugriff auf alle Hauptinhaltsbereiche der Webseite. Die Footer-Navigation befindet sich am unteren Ende der Seite und beinhaltet weitere Navigationsebenen.
Wenn Sie mit dem Mauszeiger über die Hauptnavigation fahren, klappt sich das Untermenü auf (Flyout). Hier können Sie das gewünschte Thema auswählen.
Eine weitere Möglichkeit zur Themenfindung bietet die Suche, in der Sie Freitext eingeben können. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Punkt "Suche".
Weiterführende Informationen, Kontaktangaben und externe Links finden Sie in der Servicenavigation im oberen rechten Bereich der Webseite.
Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Videos werden auf der externen Plattform YouTube gehostet. Das Abrufen von Videos erfordert entweder einen aktuellen Flashplayer oder einen aktuellen Browser.
Den Flashplayer können Sie hier herunterladen:
http://www.adobe.com/de/products/flashplayer/
Aufgrund von länderspezifischen Urheberrechtsgesetzen oder unternehmensinterner Netzpolitik könnten diese Plattformen oder bestimmte Videos in Einzelfällen gesperrt und damit die Videos nicht abrufbar sein.
Audiodateien können direkt auf der Webseite in einem bereitgestellten Player abgespielt werden; dies erfordert einen aktuellen Flashplayer.
Auf jeder Seite haben Sie im oberen rechten Bereich die Möglichkeit, nach Begriffen zu suchen. Geben Sie dazu die gesuchten Schlagwörter in die Suchmaske ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "Suche starten".
In der Ergebnisansicht werden alle Treffer angezeigt. Anschließend können Sie die Suchergebnisse filtern, um Ihre Suche zu verfeinern. Hierbei können Sie nach Inhalt- und nach Medientyp filtern.
Ihre Suchanfrage wird durch eine "Auto-Vervollständigen"-Funktion unterstützt, die während der Eingabe überprüft, welche Schlagwörter ähnlich sind und entsprechende Vorschläge generiert. Wenn Sie sich bei der Eingabe vertippen oder Ihre Suche keine Treffer erzielt, wird ein Korrekturvorschlag generiert, um Sie beim Auffinden der Informationen zu unterstützen.