





Die Ausländerbehörde der Stadt Stutensee ist unter anderem zuständig für die Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltstiteln für Ausländer, die in Stutensee wohnhaft sind.
Da das Ausländer bzw. Aufenthaltsrecht außerordentlich ausdifferenziert und einzelfallbezogen ist, können nicht alle Einzelheiten dargestellt werden.
An- und Ummeldungen sind ausschließlich nur im BürgerBüro im Rathaus in Blankenloch möglich und nicht (!) in den Außenstellen. In den Außenstellen der anderen Stadtteile ist die hierfür erforderliche Technik nicht verfügbar.
Auf Grund der aktuellen Situation bitten wir Sie zu beachten, dass persönliche Vorsprachen in der Ausländerbehörde nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich sind. Termine können ausschließlich telefonisch unter folgenden Rufnummern: 07244/969-295, -297 oder -298 und per E-Mail unter auslaenderbehoerde@stutensee.de vereinbart werden. Ohne Termin ist eine persönliche Vorsprache nicht möglich. Sie erreichen die Ausländerbehörde während der Sprechzeiten jedoch telefonisch oder per E-Mail.
Unsere Sprechzeiten sind:
Montag: 8:30 Uhr – 12:00 Uhr
Dienstag: 8:30 Uhr – 12:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 8:30 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Freitag: geschlossen
Speaking in the immigration office:
Due to the current situation, we ask you to note that personal talks in the immigration office are only possible with an appointment. Appointments can only be made by phone at the following numbers: 07244 / 969-295, -297 or -298 and by email at auslaenderbehoerde@stutensee.de .
A personal interview is not possible without an appointment, but you can reach the immigration office during office hours by phone or e-mail.
Our office hours are:
Monday: 8:30 a.m. - 12:00 p.m.
Tuesday: 8:30 a.m. - 12:00 p.m.
Wednesday: closed
Thursday: 8:30 a.m. - 12:00 p.m. and 2:00 p.m. - 6:00 p.m.
Friday: closed
Sowohl für die Neuausstellung von Aufenthaltstiteln als auch beispielsweise für Anträge auf Verlängerung oder Neuerteilung einer Aufenthaltserlaubnis oder Niederlassungserlaubnis wird ein aktuelles "biometrisches" Lichtbild benötigt.
Schwerpunkte: