





Zum verbindlichen Nachweis über den Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit wird auf Antrag ein Staatsangehörigkeitsausweis ausgestellt. Dieser Nachweis ist für alle Behörde verbindlich. Reisepass und Personalausweis sind dagegen keine sicheren Nachweise für den Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit.
Außer Angaben zu Ihrer Person sind auch Angaben über die Person erforderlich, von denen Sie Ihre Staatsangehörigkeit ableiten. Füllen Sie dazu den Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises aus.
Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit
-kraft Gesetzes infolge Ableitung von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit
-durch Sammeleinbürgerung im Zusammenhang mit Gebietsveränderung 1938 bis 1943
-durch staatlichen Hoheitsakt
-durch Erklärung, deutscher Staatsangehöriger sein zu wollen oder
-durch Option im Zusammenhang mit Gebietsveränderungen nach dem Ersten Weltkrieg.
Antrag und Anlagen werden in der Wohngemeinde vollständig ausgefüllt abgegeben.
-eigene beglaubigte Geburtsurkunde
-Heiratsurkunde Eltern
-aktuelle erweiterte Meldebescheinigung (nicht älter als 1 Monat)
- möglichst Mail-Adresse für Rückfragen
Bei Bedarf werden weitere Unterlagen angefordert
25,00 €