





Ausländerrechtlich bitten wir um die Übermittlung folgender Daten:
- Kopie Ihres ukrainischen Reisepasses
- Einreisedatum
- Kontaktdaten
Um sprachliche Barrieren überwinden zu können, bitten wir auch um Übersendung von Kontaktdaten bereits in Deutschland lebender Familienangehöriger oder Bekannter sowie von Helfenden, die für ukrainische Flüchtlinge als Dolmetscher tätig werden können.
Aufenthaltsrechtlicher Status: Ukrainische Staatsangehörige, die im Besitz eines biometrischen Reisepasses sind, dürfen sich 90 Tage visumsfrei in Deutschland aufhalten. Aktuell wird die Rechtsgrundlage für die Erteilung eines Aufenthaltstitels von Seiten des Rates der Europäischen Union geprüft. Sobland dieser Beschluss vorliegt, werden wir die entsprechende Erteilung des Aufenthaltstitels prüfen und auf Sie zukommen.
Hier finden Sie weitere Informationen des Landratsamtes Karlsuhe.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. Bitte geben Sie Ihre Angaben in dieses Formular ein und schicken Sie dieses an unsere Integrationsbeauftragte über die Mail-Adresse christiane.seidl-behrend@stutensee.de
Wenn Sie an weiteren Kontakten oder Engagementmöglichkeiten interessiert sind, freuen sich folgende Einrichtungen über Ihre Rückmeldung.
a) Ukrainer in Karlsruhe unter http://ukrainer-in-karlsruhe.org/.
Deren Flyer ist im Seitenbereich eingebunden.
b) Flüchtlingshilfe Stutensee unter http://www.fluechtlingshilfe-stutensee.de/
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. Bitte geben Sie Ihre Angaben in dieses Formular ein und schicken Sie dieses an unsere Integrationsbeauftragte über die Mail-Adresse christiane.seidl-behrend@stutensee.de
Die Stadt Stutensee ist auf die Unterstützung von privaten Vermieterinnen und Vermietern angewiesen, um den Bedarf an Wohneineiten für Menschen in besonderen Lebenslagen, in Notlagen, gerecht zu werden.
Aktuell rechnet die Stadtverwaltung mit einer Vielzahl von Flüchtenden aus der Ukraine, die in Stutensee Schutz suchen werden. Vor allem Frauen und Kinder werden in der nächsten Zeit in unserer Stadt ankommen und benötigen dringend eine Unterkunft.
Die Stadtverwaltung steht deshalb vor der großen Herausforderung, bei der Belegung des ohnehin knappen Wohnraumangebots besonders sensibel und flexibel vorzugehen.
Private Vermieterinnen und Vermieter können uns eine wertvolle Unterstützung bei dieser Aufgabe sein, wenn Sie uns ein leerstehendes Zimmer, eine Wohnung oder ein Haus vermieten und mit der Stadt Stutensee eine Kooperationsvereinbarung abschließen.