Strom- und Wasserverbrauch, Heiz- und Konsumverhalten – im Alltag haben wir mit unserem Verhalten einen großen Einfluss auf den Energieverbrauch. Bei einzelnen Geräten den Stecker zu ziehen, Räume weniger zu beheizen, den Wasserhahn bewusst zuzudrehen oder mit Bedacht einzukaufen – durch kleine Verhaltensänderungen können Kosten, Energie und damit auch CO2-Emissionen eingespart werden.
Wattbewerb
Der Wattbewerb ist ein Wettbewerb für Städte und Gemeinden, mit dem Ziel der Beschleunigung des Ausbaus von Photovoltaik. Die Herausforderung des Wattbewerbs lautet: Welche Gemeinde, welche Kleinstadt und welche Großstadt schafft es zuerst, die installierte PV-Leistung je Einwohnerin und Einwohner zu verdoppeln?
Der Wattbewerb bietet darüber hinaus eine Plattform zu Informationsmöglichkeiten rund um das Thema Photovoltaik-Anlagen. Aktuelle Veranstaltungen können hier eingesehen werden.
Für Kommunen werden außerdem regelmäßige Quartals-Herausforderungen gestellt.
Im ersten Halbjahr 2022 wurde ein bundesweiter Mal- und Kreativwettbewerb für Kinder und Jugendliche zum Thema „Photovoltaik und Energiewende“ vom Wattbewerb initiiert.
In Stutensee haben fünf Schulen und Kindergärten an dem Wettbewerb teilgenommen:
- Kindergarten Lachwald
- Kindergarten Märchenwald
- Friedrich-Magnus Schule
- Drais-Grundschule Staffort
- Richard-Hecht-Schule Spöck
Damit konnte Stutensee den Quartalswettbewerb I in der Kategorie Städte bis 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner gewinnen.
In dem Aktionszeitraum wurde von der Stadtverwaltung ein Ausflug für die Kindergärten und Schulen zum Bauhof in Stutensee organisiert, um die dortige PV-Anlage zu besichtigen. Die Kinder hatten so die Möglichkeit, anhand eines Praxisbeispiels mehr über Erneuerbare Energien zu erfahren und konnten ihre Fragen direkt an die Klimaneutralitätsbeauftragte und den Leiter des Bauhofs stellen. Zum Abschluss konnten die frisch gewonnen Eindrücke kreativ zu Papier gebracht werden.
Die Kunstwerke, die im Rahmen des Wattbewerbs beim Besuch auf dem Bauhof oder in den Kindergärten und Schulen gestaltet wurden, konnten auf der Plattform des Wattbewerbs hochgeladen werden. Deutschlandweit war eine Abstimmung möglich – dabei hat das Gemeinschafsprojekt der Grundschule Staffort in der Kategorie Grundschule den ersten Platz erreicht.
Die Bilder aus dem Malwettbewerb können auf der Website des Wattbewerbs betrachtet werden.
In Stutensee wurden alle gezeichneten Werke in einer Ausstellung im Rathaus gewürdigt und die teilnehmenden Schulen und Kindergartengruppen erhielten als Dank ein kleines Geschenk.